Optik Design | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Entwicklung optischer Systeme von der Formulierung der Aufgabenstellung bis hin zum fertigungsreifen System ist ein komplexer Prozeß, in dessen Verlauf die Parameter des optischen Systems ermittelt werden, die die Spezifikationen der Aufgabenstellung und die technologischen Forderungen in optimaler Weise erfüllen. Optik-Design umfaßt somit die Analyse, die Systemkonfiguration, den Entwurf, die Berechnung, die Optimierung, die Bewertung, die Toleranzrechnung und die praxisgerechte technologische Auslegung optischer Systeme. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Entwicklungsleistungen umfassen nachstehende Entwicklungsstufen: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Optik-Design-Leistungen werden mit eigenentwickelter und neuester kommerzieller Software (ZEMAX, CODE V)
erbracht.
Die in diesem Sinne benutzten äquivalenten Begriffe für Optik-Entwicklung sind: Optik-Design, Entwicklung optischer Systeme, Synthese optischer Systeme, Berechnung optischer Systeme und Optik-Konstruktion. |