 |
 |
 |
Praktische Erfahrungen in Großbetrieben der Optik (Carl Zeiss, Meyer Optik) |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Studium der Technischen Optik, Assistententätigkeit und Promotion zur
Synthese optischer Systeme am Institut für Technische Optik der Technischen
Universität Ilmenau |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Wissenschaftliche und industrielle Arbeiten sowie Projektverantwortung
in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (Fachbereich: Optische
Strahlung), der Akademie der Wissenschaften (Zentralinstitut für Optik
und Spektroskopie) und in der Industrie auf den folgenden Fach- und Arbeits-Gebieten
der Technischen Optik: |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Optische Polarimetrie (Normalapparatur für Quarzplattenprüfung) |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Internationale Normung (optische Meßtechnik) |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Optik-Entwicklung (Optik-Design) in einem internationalen Programm
zur Laser-Kernfusion |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Software-Entwicklung für Optik-Design |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Asphärische Flächen in optischen Systemen |
|
|
|
|
 |
 |
 |
Optik-Entwicklung (Optik-Design) auf dem Gebiet der Opto-Sensorik, Laserstrahlformungsoptik
und der optischen Meßtechnik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|